Wir über uns

Das Blaue Kreuz Wien und Wien-Umgebung ist ein eigenständiger Verein für Suchtkrankenhilfe und gehört zum Bund des Internationalen Blauen Kreuzes (www.ifbc.info).

Unser Ziel ist es, alkoholkranken oder von Alkoholsucht gefährdeten Menschen sowie Angehörigen dieser Gruppe entsprechende Beratung und Unterstützung zu bieten. Dies umfasst Prävention, Betreuung während und nach einer Entzugsphase, sowie langfristig stabilisierende Begleitung.

Bei uns sind alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung, ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung willkommen!

 

Ausflüge & andere Aktivitäten

Regelmäßig veranstaltet das Blaue Kreuz Wien und Wien Umgebung Frühjahrs- und Herbst-Wandertage in und rund um Wien und andere alkoholfreie Treffen speziell für unsere Mitglieder.


Marillengrillen 24. Juli 2021 Wachau – Baumgarten
Herbstwandertag 16. Oktober 2022 Maurer Wald
Frühlingsswandertag 30. April 2023 Kahlenbergerdorf

Neujahrswandertag 1. Jänner 2024 Grüner Prater

 


Was Ihre Mitgliedschaft bewirkt

Als Mitglied unterstützen Sie unseren Verein offiziell mit einem kleinen regelmäßigen Jahresbeitrag und helfen uns dabei unsere Ziele, alkoholkranken Menschen und ihren Angehörigen durch Beratung und Begleitung zu helfen sowie durch Informationen und Aufklärung, Suchtgefährdung vorzubeugen und Suchtmittelmissbrauch entgegenzuwirken, zu verwirklichen.
Bitte erkundigen Sie sich bei unseren Berater*innen vor Ort nach Details zur Mitgliedschaft oder kontaktieren Sie uns hier. Es tut hierbei nichts zur Sache, ob Sie selbst betroffen sind oder nicht. Wir freuen uns über jeden engagierten Menschen, der unsere Werte und Ziele teilt.

Satzung

 


Inanspruchnahme unseres Angebotes 2018-2024

Seit den Corona-Lockdowns haben wir zusätzlich eine Online-Gruppe für Betroffene eingeführt, die in dieser sensiblen Zeit sehr wichtig war. Nach der Pandemie wurde die parallele Durchführung bis Anfang 2024 beibehalten, da unsere online Gruppe ein gutes Backup darstellte für diejenigen, die gerade nicht den Weg in unsere Beratungsstelle schafften. Die Nachfrage stagnierte Ende 2023 und die Präsenzgruppe bleibt somit wieder neben den Beratungen das alleinige Gruppenangebot für Betroffene. Die Resilienzgruppen wurden im Juli 2024 wieder eingeführt, diesmal für Angehörige und Betroffene und entwickeln sich wie 2022 gut. Auch die geschlossene Kreativgruppe und NADA-Einzelbehandlungen erfreuten sich ihrer Beliebtheit und werden 2025 weiter geführt (Zahlen nicht in Statistik). Insgesamt wurde 2024 vor allem in den Sommermonaten das Angebot weniger in Anspruch genommen als im Vorjahr. Ob es auf die zu dieser Zeit stattgefundene Fußball-EM, die Olympiade in Paris, die große Reiselust, die Hitze, weniger Alkoholprobleme oder Verdrängung des Themas zu tun hat, wissen wir nicht – wahrscheinlich eine Kombination dieser Faktoren. Seit Jänner 2025 merkt man allerdings wieder einen deutlichen Anstieg. Wir sind gespannt, wie sich das Jahr weiterentwickelt und hoffen, das wir so vielen Menschen wie möglich mit unseren Beratungen und Gruppenangeboten helfen können.

 

 


Präsentation BK

Offizielle Präsentation des Vereins Blaues Kreuz Wien und Wien-Umgebung zum Download: Historie, Angebot, Information zu Sucht und Alkoholabhängigkeit, Statistik, Beratungsteam und Spendenmöglichkeit – Stand Jänner 2025

Präsentation BK

 


An dieser Stelle noch ein Aufruf in eigener Sache:

Der Dank für den Erfolg im Rahmen dieser Arbeit gebührt unseren Vereinsmitgliedern und Förderern, vor allem aber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Blaue Kreuz im Vorstand, bei diversen Veranstaltungen und bei der Leitung und Betreuung unserer Gruppen unterstützt haben. Im Namen des Blauen Kreuzes Wien und Wien-Umgebung möchte ich mich bei all diesen für ihre beständige aufopfernde Tätigkeit bedanken.

Ich möchte in diesem Zusammenhang auch darauf hinweisen, dass das Blaue Kreuz Wien ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt. Die Aufwendungen des Vereins zur Deckung der betrieblichen Kosten für die Beratungsstelle, für den Bürobetrieb und die Kommunikation, für den Zeitaufwand für Beratungen bzw. Gruppentreffen, für Kaffee und Kekse, für Veranstaltungen sowie für die fachliche Fortbildung der beratend tätigen Mitarbeiter*innen kommen fast ausschließlich über die Mitgliedsbeiträge und freiwillige Spenden herein.

In diesem Sinne freuen wir uns über jede Spende auf das Konto

  • Blaues Kreuz Wien und Wien-Umgebung
  • Raiffeisenbank Wien
  • IBAN AT55 3200 0000 04560421

Vielen herzlichen Dank und weiterhin gute Gesundheit wünscht Ihnen das Team vom Blauen Kreuz Wien & Wien-Umgebung! 🌻

Hermann Hofstetter, Obmann

 

Blaues Kreuz Wien und Wien – Umgebung
Felbigergasse 60/1, 1140 Wien
Telefon: 0699 14651902
E-Mail
Internet: www.alkoholhilfe.at
Bankverbindung: IBAN AT55 3200 0000 0456 0421

Bildquellen

  • Marillengrillen Foto 3: BK Wien
  • marillen02: BK Wien